Five Questions to...
Dr. Marco Wilhelm, Partner und Leiter Restructuring Deutschland Mayer Brown LLP 1. Immer wieder hört man im Zusammenhang mit einem Pension Buy-out, dass spezifische rechtliche, steuerliche und ökonomische Fragen oder gar Risiken damit verbunden sind – was sind Ihre praktischen Erfahrungen hierzu? Durch das Umwandlungsgesetz können Unternehmen ihre Pensionsverbindlichkeiten mit dazugehörigen Vermögensgegenständen abspalten. Auch wenn […]
Five Questions to...
Hans-Gerd Zielinski, Pensionär der AEG Telefunken Nachrichtentechnik 1. Welche Rolle spielt für Sie als Rentner die Betriebsrente? Eine Betriebsrente macht einen entscheidenden Unterschied im Ruhestand aus. Nur mit dieser 2. Altersversorgung ist man vernünftig abgesichert. Ich habe mein Berufsleben 1975 als Diplom-Ingenieur bei AEG-Telefunken in Backnang begonnen. AEG-Telefunken warb schon beim Einstellungsgespräch für seine gut […]
Five Questions to...
Das Leitthema der diesjährigen WTW bAV-Konferenz, “Altersvorsorge in Bewegung”, beleuchtet prägnant die aktuellen Herausforderungen. Unternehmen, Dienstleister, die Politik und vor allem auch die Arbeitnehmer stehen vor bedeutenden Fragestellungen, Chancen und Risiken. Diese wurden auf der WTW-Konferenz am 01.10.2024 in Frankfurt intensiv diskutiert und durch spannende Vorträge detailliert behandelt. Wir haben den Moderatoren der Konferenz Hanne […]
Five Questions to...
Dr. Georg Thurnes – den Vorstandsvorsitzenden der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. 2024 ist ein Jahr der Jubiläen: Das BetrAVG, das am 22. Dezember 1974 in Kraft getreten ist, feiert seinen 50. Geburtstag, der PSVaG hat am 7. Oktober sein 50-jähriges Bestehen mit spannenden Diskussionen gefeiert und die aba hat – wie gewohnt – […]
Five Questions to...
Olaf John, Senior Advisor – Vedra Pensions 1. Warum ist das Thema bAV aus Ihrer Sicht so eng mit einem professionellen Asset Management verwebt ? Letztlich muss die bAV finanziert werden. Eine frühe Ausfinanzierung mit einer geeigneten Kapitalanlagestrategie hält die Risiken in Grenzen und trägt so zur sicheren Gewährleistung der Rentenzahlungen bei. Eine isolierte Betrachtung […]
Five Questions to...
Hanne Borst, Head of Retirement Germany – WTW 1. Im Vortag zur Gender Pension Gap wurde deutlich, dass hier ein enormer Nachholbedarf entsteht. Das Fazit ist, jede 5. Frau ab 65 gilt als armutsgefährdet. Wie kann die Gesellschaft dem entgegen wirken? Was kann und sollte gerade in der bAV unternommen werden? Der Gender Pension Gap wird auch als „geschlechtsspezifische Altersvorsorgelücke“ […]
Five Questions to...
Klaus Morgenstern, DIA Eine Nachlese des Zukunftsmarktes Altersvorsorge in Berlin 1. Wenn Sie ein Fazit des bAV Preises ziehen müssten – was war in diesem Jahr die größte Herausforderung für die Jury? Die Herausforderung ist eigentlich jedes Jahr die gleiche. Die Jury hat eine Vielzahl von ganz unterschiedlichen bAV-Projekten zu bewerten. Sie reichen von der […]
Five Questions to...
1. Die deutschen Bilanzen sind mit Pensionsrisiken belastet – wie gehen andere europäische Volkswirtschaften damit um und wie sind ihrer Erfahrung nach ihre Bilanzen aufgestellt? Lassen Sie mich vorausschicken, dass, wenn man über die Rente und Deutschland spricht, man sich daran erinnern muss, dass von Bismarck die Rente erfunden hat. Die Menschen sind damals einfach […]
Five Questions to...
1. Was hat Sie gereizt, bei VEDRA als Beirat tätig zu werden? Ich bin seit mehr als 25 Jahren im Personalwesen tätig, und betriebliche Altersversorgung war dabei immer eines meiner Steckenpferde. Spätestens seit 2001, seit Unternehmen alle fünf Durchführungswege anbieten müssen, steht dieses spannende Thema auch auf der Tagesordnung. Ich bin überzeugt, dass die betriebliche […]
Pension liabilities - an impediment during a sale?
What is the value of the company and what risks, such as pension burdens, will be transferred to the buyer? This question is asked before or at the latest during the sales process.
The ideas of the seller and the potential acquirer often diverge widely. These discrepancies in the valuation of pension obligations should not be underestimated. It is therefore in the interests of both the buyer and the seller to consider a possible spin-off of the pension obligations from the company prior to the sale.