VEDRA Pensions ist auf die Übernahme von bestehenden Pensionsverbindlichkeiten im Bereich leistungsorientierter Zusagen spezialisiert.
Der Ursprung der VEDRA Pensions geht auf die erste Übernahme von Pensionsplänen der ehemaligen AEG Telefunken Nachrichtentechnik im Jahr 2016 zurück. Seitdem hat sich VEDRA Pensions als Pionier im deutschen Markt mit innovativen und pragmatischen Lösungen etabliert, wie der ersten Übernahme von Pensionsverbindlichkeiten auf dem Wege eines Carve-outs eines börsennotierten Unternehmens und der ersten Übernahme von Pensionsverbindlichkeiten in einem M&A-Kontext mit Private-Equity-Bezug. VEDRA Pensions hat damit die Grundlage für sogenannte „Pension Risk Transfers“ in Deutschland gelegt – ein in Großbritannien und den USA sehr etabliertes Instrument für Unternehmensführer. VEDRA Pensions arbeitet dabei mit sorgfältig ausgewählten Experten zusammen, um für unsere Kunden und Versorgungsberechtigten die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Wir betreuen fast
Anspruchsberechtigte
Wir haben bislang Zahlungsverpflichtungen in Höhe von mehr als
Millionen € übernommen
Wir haben seit unserer Gründung 2016 über
Millionen € an Pensionen ausgezahlt
Die Herausforderungen für Unternehmen im Zusammenhang mit den Pensionsverbindlichkeiten sind deutlich gestiegen:
Steigende Lebenserwartung führt zu einer Verlängerung der Pensionszahlungen
Oftmals mehr Rentner als aktive Beschäftigte in den Unternehmen, d.h. die Innenfinanzierung wandelt sich zu einer Außenfinanzierung
Künftige Rentenzahlungen steigen angelehnt an eine dynamische Inflations- bzw. Gehaltsentwicklung
Bilanzansatz als Barwert der künftigen Pensionszahlungen schwankt stark mit der Bewegung der Zinssätze
All diese Faktoren führen dazu, dass Pensionsrückstellungen zunehmend die Bilanz belasten. Pensionszahlungen stellen für Unternehmen eine Liquiditätsbelastung dar, die im Vergleich beispielsweise zur Bedienung von Anleihen oder Krediten schwerer planbar ist. Die Bilanzkennzahlen wie z.B. die Eigenkapitalquote oder Cashflow-Größen verschlechtern sich entsprechend und schwanken stärker.
In welchen konkreten Situationen kann eine Auslagerung also sinnvoll sein?
Unternehmen können die Risiken bestehender Pensionsverpflichtungen auslagern (externalisieren), um die Bilanz von Pensionsrückstellungen zu befreien und eine Verringerung bzw. Eliminierung der mit diesen Pensionsrückstellungen verbundenen Risiken zu erreichen. Risiken beinhalten hierbei sowohl Änderungen volkswirtschaftlicher Parameter wie Zinsen und Inflation, als auch Veränderungen beispielsweise der Lebenserwartung oder Änderungen bestimmter Vorschriften wie bspw. zur Bilanzierung.
Pensionsverpflichtungen können dadurch zum einen den aktuellen Unternehmenswert aber auch die Zukunftsaussichten vieler Unternehmen beeinträchtigen.
Pension Buy-outs können daher in vielen Situationen wertstiftend sein:
Als eine Lösungsmöglichkeit für die beschriebenen Herausforderungen bedeutet eine Auslagerung eine rechtlich und wirtschaftlich befreiende Abgabe der mit der Pensionsverbindlichkeit verbundenen Risiken.
Das Modell der VEDRA Pensions bietet Ihnen eine stabile und juristisch abgesicherte Lösung durch eine adäquate initiale Dotierung der Pensionsverbindlichkeit. Außerdem garantieren wir und unsere Experten Ihnen eine lückenlose Begleitung der Umsetzung.
Die Abgabe der Rentenverpflichtungen über eine Rentnergesellschaft an einen Pensionsspezialisten befreit die Unternehmensbilanz von den oben genannten Risiken und erhöht somit die finanzwirtschaftliche Planungssicherheit.
Aber auch Ihre Stakeholder werden nicht vergessen. Unsere Kunden profitieren von unserem profunden Verständnis der Kommunikationsbedürfnisse aller Stakeholder, egal ob Kapitalgeber, Pensionäre, Betriebsräte oder Mitarbeiter. Durch unsere ausgewiesene Expertise sind wir in der Lage, allen betreffenden Zielgruppen die jeweiligen Vorteile aufzuzeigen. Denn als Spezialist für die Übernahme von Pensionsverbindlichkeiten verfügen wir über ein hohes Maß an Erfahrung und nachgewiesener Kompetenz im pensionsspezifischen Anlage– und Risikomanagement. Hierbei koordiniert VEDRA Pensions alle beteiligen Spezialisten.
Wenn das Unternehmen Pensionsleistungen zusagt, muss das Unternehmen diese in der Bilanz ausweisen und entsprechende Rückstellungen bilden. Diese Rückstellungen werden auf der Grundlage eines versicherungsmathematischen Grundsatzes unter Berücksichtigung von Parameter wie Rechnungszins, Inflation oder Sterblichkeit berechnet. Diese Pensionsverpflichtungen können entweder zweckgebundenen Vermögenswerten zugeordnet werden oder sie sind durch Vermögenswerte im Allgemeinen gedeckt.
Bei einem Pension Buy-out geht es nun darum, diese Pensionsverpflichtungen mit den dazugehörigen finanziellen Mitteln auszugliedern.
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten zum Risikotransfer von Pensionsverbindlichkeiten und Pension Buy-outs erfahren? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
Bei Fragen zu Ihrer Altersvorsorge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung