Vedra Pensions erwirbt Pensionspflichten von Hauck Aufhäuser Lampe

Die vor knapp zehn Jahren gegründete Holdinggesellschaft Vedra Pensions mit Sitz im zwischen Köln und Düsseldorf gelegenen Monheim wird auf dem Weg eines Buy-outs die deutschen Pensionsverbindlichkeiten der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG („HAL“) mit derzeit insgesamt knapp 800 anspruchsberechtigten Rentnern und ehemaligen Mitarbeitern betreuen und verwalten. Vedra wird eine dazu zuvor von HAL gegründete […]
Vedra Pensions erwirbt Pensionsverbindlichkeiten der HAL

Vedra Pensions erwirbt die Pensionsverbindlichkeiten der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank für derzeit knapp 800 anspruchsberechtigte Rentner und ehemalige Mitarbeiter. Vedra wird dafür eine zuvor von HAL gegründete Rentnergesellschaft übernehmen.
Run-off-Plattform gibt Buyout bekannt

Die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank (HAL) befreit sich von ihren deutschen Pensionsverbindlichkeiten. Über einen Buyout werden diese von Vedra Pensions übernommen. Die Anzahl der Anspruchsberechtigten wird mit knapp 800 angegeben. Teil der Umsetzung ist, dass Vedra eine zuvor von HAL gegründete Rentnergesellschaft in einem CTA übernimmt. Damit trägt Vedra künftig alle damit verbundenen Risiken und […]
HAL 800 mit Buyout

Die Vedra Pensions GmbH wird auf dem Wege eines Buyouts die deutschen Pensionsverbindlichkeiten der HAL mit derzeit insgesamt knapp 800 anspruchsberechtigten Rentnern und Ehemaligen übernehmen. Hierzu wird eine zuvor von HAL gegründete Rentnergesellschaft übernommen.
VEDRA Pensions erwirbt die Pensionsverbindlichkeiten der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank

Die VEDRA Pensions GmbH („VEDRA“) wird auf dem Wege eines Buy-outs die deutschen Pensionsverbindlichkeiten der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG („HAL“) mit derzeit insgesamt knapp 800 anspruchsberechtigten Rentnern und ehemaligen Mitarbeitern übernehmen.
Rentnergesellschaften als De-Risking Option

Olaf John zu Gast im Investment Channel. In einer zunehmend unsicheren wirtschaftlichen Landschaft gewinnen Rentnergesellschaften als innovative De-Risking-Option an Bedeutung. Diese speziellen Gesellschaftsformen ermöglichen es Unternehmen, ihre Pensionsverpflichtungen zu übertragen und somit finanzielle Risiken zu minimieren.
Corporate Finance Analyst/Origination (m/w/d)

Als Teil unseres Teams übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der Analyse von Unternehmensdaten, der Begleitung von Übernahmeprojekten und der Mitgestaltung der strategischen Ausrichtung unseres Unternehmens. Ihre Aufgaben umfassen die Analyse von Märkten und Wettbewerbern zur Identifizierung von Übernahmemöglichkeiten, die Unterstützung bei der Due Diligence, den Vertragsverhandlungen und der Implementierung bei der Übernahme von Pensionsplänen sowie die Mitgestaltung von Anlageportfolios und die Durchführung von Asset-Liability-Management-Prozessen. Des Weiteren sind Sie für die Erstellung und Pflege von Dashboards und Reporting-Tools für Business Development, Portfolio- und Liquiditätssteuerung zuständig. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Management, dem Beirat und externen Partnern wie Anwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfern zusammen und wirken aktiv an strategischen Planungsprozessen und Projekten mit.
Office-Management in Teilzeit für die Geschäftsführung (m/w/d)

Im Office-Management unterstützen Sie unsere drei Geschäftsführer sowie die Mitglieder unseres Beirates in allen administrativen und organisatorischen Angelegenheiten und tragen so zur Effizienz und zum reibungslosen Ablauf unserer Unternehmensabläufe, dem Business Development und der Organisation laufender Ankäufe bei.
WERKSTUDENT/-IN DATA ANALYST (M/W/D)

Du unterstützt unser Team in der Projektarbeit mit (inter)nationalen Kunden durch die Analyse von Jahresabschlüssen und Geschäftsberichten. Dazu führst du Unternehmensanalysen und -bewertungen durch und bereitest die Ergebnisse strukturiert und anschaulich für interne und externe Zwecke auf. Außerdem wirkst du bei der Erstellung von regelmäßigen Berichten und Entscheidungsvorlagen mit. Im Rahmen der Projekte analysierst und bewertest du Markt- und Wettbewerbsinformationen und erfasst und bewertest Unternehmen.
Fünf Fragen an…..

Dr. Marco Wilhelm, Partner und Leiter Restructuring Deutschland Mayer Brown LLP 1. Immer wieder hört man im Zusammenhang mit einem Pension Buy-out, dass spezifische rechtliche, steuerliche und ökonomische Fragen oder gar Risiken damit verbunden sind – was sind Ihre praktischen Erfahrungen hierzu? Durch das Umwandlungsgesetz können Unternehmen ihre Pensionsverbindlichkeiten mit dazugehörigen Vermögensgegenständen abspalten. Auch wenn […]